![]() |
In den Rollen:
Prosper - Mischa Englert (A) / Jakob Pogutter (B)
Wespe - Maxine Schädler (A)
Riccio - Dominic Ladenburger (A)
Victor Getz - Luca Steigenberger (A)
Ester Hartlieb - Hanna Schuwerk (B)
Max Hartlieb - Mattis Vochezer (A) / Lukas Häring (B)
Polizisten - Helena Riethbaum (B)
Schulklasse - Nevio Müller
Karusell- u. Bühnenfiguren - Lena Weiß
Musiker - Johannes Polkowski
Beleuchtung und Technik - Tizian Müller, Jessica Steidle
Plakatentwurf - Elisa Bernhard, Mareike Schindele, Nina Traut, Selina Dietrich
Regie und Gesamtleitung Bühnenbild - Kostüme: Uschi Peters
Derzeit ist die Theater-AG der Realschule durch Frau Peters in das Kinderfesttheater Wangen integriert.
Schülerinnen und Schüler der Realschule gestalteten als Schauspieler, Musiker, Techniker, Plakat- und Bühnenbildner das Geschehen zu einem großen Teil mit. Die Theater-AG arbeitet im 2. Halbjahr jeden Freitagnachmittag.
2015 spielte das Kinderfesttheater "die Rote Zora", ein Schauspiel nach dem Roman von Kurt Held.Branko, 12 Jahre alt, steht nach dem Tod seiner Mutter ganz alleine da. Die Leute von Senj jagen ihn fort. Aus Hunger stiehlt er auf dem Markt einen winzigen Fisch, der bereits auf dem Boden lag. Prompt wird er erwischt und eingesperrt. Doch dann taucht Zora auf, das Mädchen mit den roten Haaren, und es gibt Hoffnung für Branko. Sie befreit ihn und nimmt in in ihre Bande auf, die Uskoken..... eine spannende Geschichte von Kindern auf der Straße, aktueller denn je.Die Realschule war mit 16 Schauspieler/innen dabei. Der Plakat wurde von Angelus Brunold im Rahmen vom BK -Unterricht entworfen.
Branko: Mischa Englert (A-Besetzung)
Zora: Ellen Roth (B-Besetzung)
Duro: Dominic Landenburger (B-Besetzung)
Pavle: Emma Hold (A-Besetzung)
Smoljan: Maxine Schädler (A-Besetzung)
Ivecovic: Luca Steigenberger (A-Besetzung)
Zlata: Miria Kaschmieder (A-Besetzung), Michaela Rommel (B-Besetzung)
Karaman: Lisa Bürger (B-Besetzung)
Corian: Lukas Häring (B-Besetzung)
Radic: Theresa König (B-Besetzung)
Mila die Bäckersfrau: Laura Lingg (A), Selin Karademir (B)
Ringelnatz: Anna Vonier (B-Besetzung)
Plakatentwurf: Angelus Brunold
Graffiti für das Bühnenbild: Michael Polkowski
Regie und Gesamtleitung - Bühnenbild - Kostüme: Uschi Peters
Zwei Wege führen zusammen und verbinden sich zu einem gemeinsamen – das ist das Thema, das die Klasse 9a für das Bühnenbild des Kinderfesttheaterstücks „Das doppelte Lottchen“ ausgearbeitet hat. Im Kunstunterricht hatte sich die Klasse zuvor mit „Leinwandgestaltung“ beschäftigt. Aus den verschiedenen Entwürfen kam der von Magdalena Heidegger aus der Realschule zum Zug.
Zwei Wege sind es auch, die die „doppelten Lottchen“ und ihre Eltern wieder zusammenführen. Die Leinwand wurde an einem Nachmittag im städtischen Bauhof bemalt. Karten für die öffentlichen Vorstellungen gibt es ab Montag, 7. Juli im Gästeamt der Stadt Wangen oder über www.reservix.de.
Von der Realschule spielen folgende Schüler mit:
Chiara Breiter (Luise), Lukas Häring (Vater), Katharina Rack (Irene), Anja Kaeß (Frau Ulrich), Anna Roth (Mutter), Felix Scherer (Doktor Strobel), Calista Onynia (Lehrerin Wien), Angelus Brunold (Kellner), Mischa Englert (Herr Ulrich), Lisa Bürger (Frau Muthesius), Luca Steigenberger, Magdalena Heidegger (Kl. 9a Bühnenvorhang), Anja Moosmann (Plakatentwurf).
Es spielten und musizierten Kinder aus Wangener Schulen und der Jugendmusikschule Württ. Allgäu. Aus der Realschule Wangen waren folgende Schüler aktiv dabei:
Rolle | Schüler (Stellvertreter) |
König Alfons | Lukas Dürrenberger (Luka Seel) |
1. Bonze | (Sandra Koros) |
2. Bonze | Talitha Fritz |
Nepomuk | Lara Englert |
Mexicanerin | (Chiara Breiter) |
Eskimokind | Clara Rösch |
Inderin | Lisa Börger (Anna-Maria Roth) |
Streichorchester | Valentin Brunold, Magdalena Bitterwolf, Felix Späth |
5er Chor Realschule | Leitung: Frau Wendlik |
Beleuchtung und Technik | Licht-AG der Realschule |
Plakatentwurf | Jasmin Ummenhofer, Emily Gutensohn |
Fatamorgana | Kl. 5a der Realschule |
Bühnenvorhang Lummerland | Margret Bretzel |
Regie, Gesamtleitung, | Uschi Peters |
Bühnenbild, Kostüme | |